Tipps für die Frühjahrsgärtnerei

By Rolf

Das passiert jedes Jahr. An einem Tag ist es stürmisch, düster und kalt, und am nächsten Tag ist es warm und sonnig. Sie wollen mit der Frühjahrsgärtnerei beginnen, aber Sie haben sich nicht so vorbereitet, wie Sie es hätten tun sollen. Kein Werkzeug und nicht mal einen Bewässerungsstab zur Hand. Was kann man tun? Das ist ganz einfach.

Die Frühjahrsgartenarbeit kann eine unterhaltsame und entspannende Tätigkeit sein, vor allem, wenn sie richtig gemacht wird. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie die Frühjahrsgartenarbeit optimal nutzen.

Der erste Schritt zur Frühjahrsgartenarbeit ist das Schärfen Ihrer Werkzeuge. Lassen Sie frühzeitig alle Werkzeuge wie Schaufeln, Hacken und Gartenscheren schärfen.

Vielleicht sollten Sie sich sogar ein zweites, gut geschliffenes Messer für Ihren Rasenmäher zulegen. So haben Sie eine Ersatzklinge, falls die aktuelle Klinge Ihres Rasenmähers zum Schärfen gebracht werden muss. Ein scharfes Rasenmähermesser ist sehr wichtig, wenn Sie einen schönen Rasen haben wollen. Stumpfe Klingen können das Gras verletzen und Krankheiten einschleppen, deren Beseitigung auf lange Sicht sehr kostspielig sein kann.

Wenn Sie eine neue Rasenfläche oder ein neues Beet anlegen wollen oder wenn Sie im letzten Jahr Probleme mit dem Wachstum hatten, sollten Sie eine Bodenuntersuchung durchführen lassen. Eine Bodenuntersuchung gibt Aufschluss darüber, welche Art von Düngemitteln und/oder Bodenverbesserungsmitteln erforderlich sind, damit Ihr Garten so gut wie möglich aussieht.

Ein sehr hilfreicher Tipp für die Frühjahrsgärtnerei, vor allem, wenn Sie ein wenig Hilfe brauchen, um Ihren Garten in Form zu bringen, ist die frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Landschaftsgärtner. Je später in der Saison Sie anrufen, desto besser stehen Ihre Chancen, auf eine Warteliste gesetzt zu werden.

Wenn Sie einen neuen Rasen anlegen wollen, sollten Sie auch frühzeitig Vorkehrungen für den Kauf von Rollrasen oder für die Lieferung von Rollrasen treffen. Sie sollten nur feuchte Rollen auswählen. Rollen mit trockenen Wurzeln oder vergilbter Grasnarbe sind nicht geeignet.

Das Führen eines Tagebuchs ist eine gute Möglichkeit, den Überblick über die Pflanzen während der Frühjahrsgärtnerei zu behalten. Sie können aufschreiben, was im letzten Jahr ein Erfolg war, was ein Misserfolg, und welche Pflanzen mit dem Wechsel der Jahreszeiten versetzt werden sollten. Es wird sich nicht nur in diesem Jahr als nützlich erweisen, sondern auch im nächsten Jahr, wenn Sie sich vielleicht nicht mehr an all die kleinen Details erinnern können.

Ein absolutes Muss ist das Wegwerfen veralteter Chemikalien. Es ist einfach, die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie die Chemikalien an einem Ort aufbewahren, an dem Kinder und Haustiere nicht an sie herankommen.

Es ist wichtig, den Boden dort zu bearbeiten, wo Sie im Frühjahr mit der Gartenarbeit beginnen wollen. Der Boden sollte keine Eiskristalle enthalten. Eine Handvoll Erde sollte sich leicht zerbröseln lassen.

Wann sollten Sie mit der Bepflanzung beginnen? Diese häufig gestellte Frage lässt sich leicht beantworten. Das Wetter, die Bodenbedingungen und das, was Sie pflanzen wollen, sind die Antworten.

Und schließlich müssen Sie bei der Frühjahrsgärtnerei auch an den Rückschnitt denken. Da bei einigen Pflanzen die Blüten, die im nächsten Jahr erscheinen, innerhalb von 10 Tagen nach Ende der Blüte verblüht sind, ist das Timing sehr wichtig.

Jetzt, da Sie wissen, was zu tun ist, wird Ihre Frühjahrsgartenarbeit nicht mehr so sehr eine lästige Pflicht sein, sondern eher ein Vergnügen.

Wer schreibt hier

Hallo, ich bin Rolf. Ich bin ein leidenschaftlicher Hobbygärtner und lebe mit meiner Frau und drei Kindern in Braunfels.